- Seit dem 04.04.2022 Normalbetrieb!
Öffnungszeiten 7-17 Uhr
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
- Ab 13.12.2021: Übergang zurück in feste Gruppen / Verkürzte Öffnungszeiten (8.00-16.00 Uhr) - siehe Kita App
- 29.11.2021: Überarbeitung des Hygienekonzepts aufgrund der aktuellen pandemischen Lage / Änderung des Betreuungsangebotes. Elternbrief >>
- Ab Montag den 07.06.2021 findet die Kinderbetreuung wieder im "Regelbetrieb unter Pandemiebedingungen" statt. Die Einschränkungen der Öffnungszeiten werden aufgehoben.
Alle weiteren Infos gibt es über die Kita Info App.
- Ab 12.05.2021 erfolgt die Rückstufung in die 150er Kategorie der Bundesnotbremse.
Das heißt für die Kitas, dass die Notbetreuung aufgehoben ist und wir wieder in den "eingeschränkten Kita Betrieb" übergehen.
Weiterhin gilt der bestehende Appell des Landes bis 30.05.2021 das Betreuungsangebot nur zu nutzen, wenn es DRINGEND notwendig ist!!!!
------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Verlängerung des 2. Lockdowns
Gemäß der Zweiten Verordnung zur Bekämpfung des Corona- Virus, §2, Absatz 1a sollen Einrichtungen auch weiterhin nur in Fällen dringender Betreuungsnotwendigkeiten in Anspruch genommen werden. Die Inanspruchnahme liegt in der Verantwortung der Eltern und Personenberechtigten.
Aufgrund der nach wie vor angespannten Pandemielage kann ein Regelbetrieb –so wie wir ihn kennen- weiterhin nicht umgesetzt werden. Mit Beschluss der Landesregierung vom 05.01.2021 wird der Minimalbetrieb der Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflegestellen vom 11.01.2021 bis 07.03.2021 fortgeführt, um die Anzahl der Kontakte zu reduzieren und damit die rasante Ausbreitung der Infektionen einzudämmen.
Falls es Ihnen nicht möglich ist, Ihr Kind zuhause zu betreuen, teilen Sie uns bitte über die Kita App mit oder melden sich bei uns in der Einrichtung.
Außerdem gilt:
Die Kinderbetreuung findet ausschließlich in festen Gruppen statt.
Unsere Öffnungszeiten sind von 8.00 - 15.00 Uhr.
Bitte halten Sie sich an die Abstandsregeln und beachten Sie die Markierungen am Boden. Des Weiteren weisen wir auf die Maskenpflicht hin.
Die Regelungen gelten vorerst bis zum 07.03.2021.
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------
2. Lockdown
Gemäß Beschluss der Hessischen Landesregierung vom 13.12.2020 wir des ab Mittwoch, den 16.12.2020 nur noch eine Betreuung für die Kinder stattfinden, deren Eltern auch während der Lockdown-Phase außer Haus arbeiten gehen müssen und nicht zu Hause betreut werden können.
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Ab dem 6. Juli wird der Regelbetrieb (unter Pandemie-Bedingungen) in den hessischen Kindertageseinrichtungen wieder aufgenommen. Mit der Wiederaufnahme des Regelbetriebes endet die Notbetreuung bzw. der eingeschränkte Regelbetrieb. Es gelten wieder die allgemeinen Regelungen, ggf. auch hinsichtlich der Schließzeiten während der Sommerferien.
Weiter lesen >>
Regelbetrieb unter Pandemie-Bedingungen heißt:
Alle Kinder kommen, wie vor Corona, zu den normalen Betreuungszeiten in die Kita.
Es gibt keine systemrelevanten Personenkreise, keine Notbetreuung und kein eingeschränkter Regelbetrieb.
Um das Infektionsrisiko möglichst niedrig zu halten, bleiben die festen Gruppen bestehen.
Es gibt das Mittagessen und den Nachmittags-Snack von der Kita. Die Kinder brauchen nur Frühstück mit zu bringen.
Kontakt zu Eltern und Dritten wird auf wenige Begegnungen begrenzt, d.h.: Eltern müssen die angegebenen Abstandslinien einhalten, Mund-Nasen-Schutz beim Bringen und Abholen
tragen, Hände desinfizieren und Ihr Kind am Eingang abgeben bzw. abholen. Bitte jeweils Klingeln.
Händehygiene: alle Kinder waschen beim Ankommen in der Kita und häufig im Laufe des Tages die Hände. Bitte Händewaschen zu Hause üben! (2x Happy Birthday singen, um die Dauer zu trainieren. )
Ihr Kind darf die Kita nicht besuchen, wenn es folgende Krankheitssymptome aufweist (dies gilt auch bei Angehörigen des gleichen Hausstandes):
z.B. Fieber, Husten, Atemprobleme, Halsschmerzen, Gliederschmerzen, Bauchschmerzen, Übelkeit, Erbrechen oder Durchfall hat. Es darf 48 Stunden keine Symptome aufweisen. Bei auftretenden Symptomen werden die Eltern aufgefordert ihr Kind unverzüglich abzuholen. Die müssen die Eltern täglich unterschreiben. Bei chronisch kranken Kindern benötigen wir ein ärztliches Attest.
Es gibt in den Schulsommerferien (06.07. – 24.07.) keine Stammgruppen oder zusätzliche Angebote.
Die Kita ist vom 27.07. – 14.08.2020 (Sommerferien) geschlossen.
!!! Bitte beachten Sie bei Rückkehr aus einem Risikogebiet laut RKI gilt 14 Tage Quarantäne !!!
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Ab dem 02. Juni 2020 wird es eine stufenweise Wiederaufnahme der Kindertagsbetreuung geben.
An welchen Tagen und zu welchen Zeiten die Kinder betreut werden, entnehmen Sie bitte der E-Mail von uns. Sollten Sie keine E-Mail erhalten habe, melden Sie sich bitte in der Kita.
Eine Kindernotbetreuung für bestimmte Personen- und Berufsgruppen besteht auch weiterhin (siehe unten).
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
§2 Verordnung zur Bekämpfung des Corona Virus
Ab 16.03.2020:
Alle Kindergärten sind bis auf Weiteres geschlossen. Grundsätzlich muss die Betreuung der Kinder durch die Familien zuhause erfolgen, sofern dies irgendwie möglich ist. Hierdurch sollen (Neu-) Infektionen und Ausbreitungen des Virus unterbunden werden.
Eine Kindernotbetreuung gibt es für bestimmte Personen- und Berufsgruppen.
Hier finden sie alles Weitere:
Wichtig:
1) Bitte melden sie sich rechtzeitig telefonisch, wenn sie zu der Personen- oder Berufsgruppe gehören und die Notbetreuung in Anspruch nehmen möchten.
2) Der Antrag muss korrekt und wahrheitsgemäß ausgefüllt und am ersten Tag der Notbetreuung vorliegen.
3) Der/die Antragsteller/in muss aktiv in einem systemrelvanten Beruf tätig sein (der andere Elternteil berufstätig) oder alleinerziehend. Familien, die in Urlaub, Kurzarbeit, Homeoffice und anderweitig nicht an Ihrer Arbeitsstelle tätig sind, sind in dieser Zeit von der Notbetreuung ausgenommen.
4) Zum Schutz der Gesundheit des Personals und aller anderen Familien, sind die Kinder ausschließlich während der Arbeitszeiten der Eltern betreuungsberechtigt.
5) Bitte geben sie dem Kind für das Frühstück, Mittagessen, Snack/Kaffeepause ausreichend Verpflegung mit, die nicht zu erhitzen ist (Brot, Rohkost, Obst, Müsli u.s.w.).